Feuerwehr übt technische Hilfeleistung – realitätsnaher Übungstag in Seelbach erfolgreich durchgeführt 

Seelbach, den 05.07.2025 – Mit Blaulicht und voller Ausrüstung rückten am Samstagvormittag im Rahmen des technischen Hilfeleistungstages der Feuerwehr Seelbach, nach vorheriger Ausbildung an verschiedenen Stationen, mehrere Fahrzeuge zu einer abschließenden Übungslage aus, die einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen nachempfunden war.

Ziel der technischen Hilfeleistungsübung war es, die Zusammenarbeit, Kommunikation und das taktische Vorgehen bei solchen Einsatzszenarien zu trainieren.

Vor Ort fanden die Einsatzkräfte zwei verunfallte Fahrzeuge vor – darunter ein Pkw, der auf der Seite lag, sowie ein zweites Fahrzeug mit starker Deformation. Mehrere „Verletzte“ – dargestellt von Mitgliedern der Jugendfeuerwehr und des DRK Ortsvereines Seelbach, waren eingeklemmt oder mussten aus schwieriger Lage gerettet werden.

Mit hydraulischem Rettungsgerät wie Spreizer und Schere arbeiteten sich die Feuerwehrleute unter Anleitung des Einsatzleiters kontrolliert an die Patienten heran. Parallel wurde der Brandschutz sichergestellt. Rettungskräfte der ASB Rettungswache Seelbach waren bei der Übung mit dabei und so konnte die patientengerechte Rettung in enger Kommunikation mit dem medizinischen Personal geübt werden.

Der stellvertretende Feuerwehrkommandant Tobias Schwarz zeigte sich nach der rund zweistündigen Übung zufrieden:„Solche Szenarien kommen in der Realität leider immer wieder vor. Umso wichtiger ist es, dass unsere Einsatzkräfte die Handgriffe beherrschen und auch unter Stress effektiv mit den medizinischen Rettungskräften zusammenarbeiten können.“

Insgesamt waren rund 40 Einsatzkräfte mit 8 Fahrzeugen im Einsatz.

Die Feuerwehr Seelbach bedankt sich bei allen Beteiligten, Helfern und Unterstützern, die zum Erfolg dieser Übung beigetragen haben.